von Andreas Kaerger | Okt 18, 2022 | Allgemein
Der Herbst geht seinem Ende entgegen und immer wieder stellt man uns die Frage:
Was deckt eigentlich meine Kfz-Ruheversicherung ab?
Ist hier die Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko? Was ist hier abgesichert?
Die Ruheversicherung springt automatisch ein, sobald ein Auto abgemeldet wird. Nach der Abmeldung müssen natürlich keine Beiträge mehr gezahlt werden. Trotzdem bleibt der Versicherungsschutz für das abgemeldete Auto noch aktiv. Dieser Schutz ist in der Regel in allen Kfz-Verträgen beitragsfrei inkludiert.
Die wichtigsten Vorteile einer Ruheversicherung für Ihr Kfz:
- In Ausnahmefällen dürfen auch mit nicht zugelassenen Fahrzeugen Fahrten durchgeführt werden (z. B. die Fahrt zur Zulassungsstelle). Kommt es zu einem Unfall, springt die Kfz-Haftpflichtversicherung ein. Es ist jedoch empfehlenswert, vor der Fahrt Rücksprache mit dem Versicherer zu halten, ob die Fahrt wirklich gestattet ist und im Fall der Fälle auch eine Leistung erfolgt.
- War das Auto ursprünglich kaskoversichert, besteht auch weiterhin Versicherungsschutz für Teilkasko-Fälle. Wenn auf das Auto nur eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde, dann können natürlich auch nur Haftpflichtschäden abgefangen werden.
Hinweis: Ein Vollkaskoschutz in der Ruheversicherung wird sich in der Regel nicht darstellen lassen.
Wie lange ist die Ruheversicherung in der Regel gültig?
Bei den meisten Gesellschaften gilt die Ruheversicherung 18 Monate. Danach erlischt der Versicherungsschutz automatisch. Bei manchen Versicherern läuft die Ruheversicherung jedoch auch schon nach zwölf Monaten aus. Andere Versicherer erlauben hingegen eine Verlängerung der Ruheversicherung. Für diesen Fall erheben die Versicherer einen kleinen Beitrag.
Was gilt es zu beachten?
- Die Ruheversicherung tritt nur in Kraft, wenn der Versicherungsschutz bei der jeweiligen Versicherung schon mindestens einem Jahr besteht und die Außerbetriebsetzung mindestens 14 Tage andauert.
- Solange die Ruheversicherung greift, muss der Wagen sicher abgestellt sein. Einige Gesellschaften fordern einen abschließbaren oder eingegrenzten Stellplatz bzw. eine Garage.
- Eine Teilnahme am Straßenverkehr ist während der Ruheversicherung nicht gestattet.
- Auf den Schadenfreiheitsrabatt wirkt sich die Ruheversicherung nur aus, wenn sie maximal sechs Monate genutzt wird. Ist sie länger in Kraft, bleibt die Schadenfreiheitsklasse bestehen. Ruht die Versicherung länger als ein Jahr, stufen einige Versicherer den Rabatt sogar zurück.
- Übrigens: Die Ruheversicherung ist nicht zu verwechseln mit der Nachhaftung. Die Nachhaftung ist im Gegensatz zur Ruheversicherung gesetzlich vorgeschrieben und tritt nach Beendigung des Versicherungsvertrages ein. Der Versicherungsnehmer ist somit noch einen weiteren Monat gegen Haftpflichtschäden versichert.
Die Besonderheit bei Saisonkennzeichen in der Kfz-Versicheurng
Bei Saisonkennzeichen tritt die Ruheversicherung außerhalb der Nutzungszeit automatisch ein. Das Auto muss dafür nicht abgemeldet werden. Die Ruheversicherung bietet also einen gewissen Bonus zusätzlich zum „normalen“ Leistungsumfang der Kfz-Versicherung. In speziellen Fällen ist es immer ratsam, in den Bedingungen des jeweiligen Versicherungswerkes nachzulesen. Oder aber fragen Sie hierzu unser ANCORA Team, das Ihnen gerne Ihre Fragen beantwortet.
von Andreas Kaerger | Aug 30, 2022 | Allgemein
Wir wissen noch nicht wie stark die Prämie für Ihre Wohngebäudeversicherung durch Ihren Versicherer angepasst werden wird. Aber, wir möchten Sie lieber frühzeitig darauf vorbereiten, dass eine Anpassung sicher kommen wird und dann wohl auch etwas deutlicher ausfällt, als dies die letzten Jahre üblich war.
Der Grund liegt in den teils extremen Preissteigerungen bei Baumaterialien wie z.B.
Konstruktionsholz + 83 %,
Dachlatten + 45%,
Bauholz + 38%
… und das kann man so auf nahezu alles übertragen, was es braucht um ein Haus aufzubauen oder zu reparieren. Es ist daher ausgesprochen sicher, dass der Baupreisindex 2023 sehr stark angehoben werden wird. Dieser Anpassungsfaktor wirkt sich direkt auf Ihre Versicherungsprämie aus.
Ihre Wohngebäudeversicherung ist in der Regel eine Neuwertversicherung, die Sie auf Basis des gleitenden Neuwerts entschädigt (Stichwort „Wert 1914“). Dadurch haben Sie stets die Sicherheit, korrekt und in ausreichender Höhe versichert zu sein.
Salopp ausgedrückt: Ist Ihr Haus komplett zerstört, wird Ihnen ein neues in selber Art und Güte hingestellt – egal, was das dann auch immer kosten mag und inkl. Unterversicherungsverzicht! Sie müssen sich da keinerlei Gedanken machen. Diese Sicherheit scheint uns nicht nur in der heutigen Zeit ausgesprochen wertvoll.
Nachdem Ihnen die Information des Versicherers über die Erhöhung des Anpassungsfaktors zugegangen ist, haben Sie das grundsätzliche Recht, binnen eines Monats schriftlich zu widersprechen. Ihre Versicherung bleibt auch dann eine Neuwertversicherung zum bisherigen Beitrag, allerdings mit einer Versicherungssumme, die sich aus der Versicherungssumme 1914 multipliziert mit 1/100 des Baupreisindexes für Wohngebäude ergibt, der im Mai des Vorjahres galt. Der Unterversicherungsverzicht entfällt dann. Fehler in der Versicherungssummenberechnung (auch bei Teilschäden) schlagen dann ebenso durch, wie Preissteigerungen in der Zukunft. Sie müssen dann den fehlenden Teil der nicht mehr durch die Versicherung gedeckt ist, eben selber tragen. Wie schnell es beim Haus fünfstellig werden kann, wissen Sie sicher selbst.
Wir können Ihnen daher nur wärmstens ans Herz legen, auf diesen Widerspruch zu verzichten. Sie gehen damit ein aus unserer Sicht unkalkulierbares Risiko ein.
Gerne prüfen wir für Sie, welche Alternativen der Markt bietet. Kontaktieren Sie uns bitte, bevor Sie Schritte einleiten, die sich evtl. nicht mehr korrigieren lassen.
Wir stehen jederzeit für Ihre Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung und rechnen neue oder Vergleichsangebote.
Ihr ANCORA Team!
Was ist eigentlich eine UNTERVERSICHERUNG?
Unterversicherung ist im Grunde schnell erklärt: Ein Versicherer setzt voraus, dass z. B. in Ihrer Gebäudeversicherung Ihre Gesamtwerte absichert werden. Daher muss die Versicherungssumme zu den tatsächlich vorhandenen Neuwerten passen. Gibt es hier eine Differenz und die Versicherungssumme ist eigentlich zu niedrig gewählt, zahlt der Versicherer auch nur diesen entsprechenden prozentualen Anteil am Gesamtwert. Haben Sie 100.000 Euro, bräuchten durch Preissteigerungen aber eigentlich 130.000 Euro, werden Sie auch bei einem Schaden nur in diesem Verhältnis entschädigt. Den Rest des Schadens müssen Sie dann selbst tragen.
von Andreas Kaerger | Jun 28, 2022 | Allgemein, Privatkunden
Zum Tag der Versicherungen
Jedes Jahr am 28. Juni ist „Tag der Versicherungen“. Das ist ein vernünftiger Tag – soll er doch daran erinnern, sich mal wieder mit der eigenen Vorsorgesituation auseinanderzusetzen. Dieses Thema wird nämlich nur allzu gerne vernachlässigt – selbst wir als Experten bilden da wohl keine Ausnahme. Dabei sind Versicherungen wohl eine der besten Entwicklungen, die es überhaupt gibt. Wer sonst zahlt Ihnen ein neues Haus, wenn Ihres niedergebrannt ist? Wer sonst übernimmt die Anwaltskosten für Sie, wenn Ihnen Ihr Arbeitgeber fristlos gekündigt hat? Wer gibt Ihnen genug Geld, um Ihr gewohntes Wohnumfeld nach einem Unfall umbauen zu lassen, damit Sie trotz eines Handicaps weiter dort wohnen können? – Das sind nur einige Beispiele dafür, wie Versicherungen in unangenehmen oder gar schlimmen Situationen finanzielle Auswirkungen abmildern, die uns sonst mit voller Härte treffen würden. Unten haben wir Ihnen die aktuellsten Zahlen zu einigen der wichtigsten Versicherungssparten zusammengestellt, damit Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie viele Schadensfälle es jedes Jahr gibt und wie viele Milliarden Euro an Entschädigung dafür ausbezahlt werden. „Das mit den Versicherungen war schon wirklich eine sehr gute Idee“, wird sich angesichts dessen manch einer denken. Dennoch: Man muss sich natürlich auch kümmern, bevor sprichwörtlich das Kind im Brunnen liegt.
Wir laden Sie daher herzlich zu einem Check Ihrer Absicherung ein.
Gönnen Sie sich und Ihren Angehörigen den Luxus, sich keine Sorgen um die finanziellen Folgen etwaiger Tiefschläge im Leben machen zu müssen. Das haben Sie sich doch verdient!
Eine Branche mit Geschichte und überholten Klischees
Als man vor 3000 Jahren die ersten versicherungsartigen Gemeinschaften gründete, war die Welt in vieler Hinsicht einfacher gestrickt. Niemand hatte da die Komplexität eines modernen Bedingungswerks im Zusammenspiel mit Gesetzen und Verordnungen im Kopf. Aber so ist die heutige Zeit nun einmal. Versicherung war noch nie besser, leistungsfähiger und zuverlässiger. Aber es braucht dafür einen Experten, der den Überblick hat. Der Gesetzgeber hat das erkannt und entsprechende fachliche Qualifikationen vorgeschrieben, wenn man Kunden beraten möchte – so wie er es auch schon bei Anwälten, Architekten oder Steuerberatern getan hat. Wohl kein Mensch käme auf die Idee, sein Haus selbst planen und bauen zu können, nur weil er Stift und Papier zur Hand hat und es im Baumarkt gerade Steine im Sonderangebot gibt. Und mit Versicherungen ist es nicht anders: Die Zeiten, als jeder x-Beliebige Versicherungen verkaufen und seinen Kunden dafür das Blaue vom Himmel versprechen konnte, sind schon lange vorbei. Aber wir wissen: Klischees halten sich hartnäckig. Sie aber können sicher sein, dass wir immer für Ihre Anliegen da sein werden und uns für Sie stark machen. Wir möchten Sie betreuen, ohne aufdringlich zu werden. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Erklärungen. Sie müssen wissen, wie Ihr Schutz gestaltet ist, damit Sie die Erfahrung, gut versichert zu sein, auch genießen können. Wir sind Ihr Partner in Versicherungsfragen – und für dieses Vertrauen sind wir dankbar. Für alle Ihre Fragen sind wir stets sehr gerne da.
Kontaktieren Sie einfach Ihr ANCORA Team!
von Andreas Kaerger | Mai 20, 2022 | Privatkunden
Vor einer Urlaubsreise möchte niemand an Krankheiten, Unfälle, Reiseabbruch, Gepäckdiebstahl oder Streit mit dem Reiseveranstalter denken. Damit der Traumurlaub aber nicht zum Albtraum wird,
informieren wir kurz über verschiedene Versicherungsmöglichkeiten rund um Ihre Reise.
1. Die Auslandsreisekrankenversicherung ist mit Sicherheit der wichtigste Schutz, um den Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt kümmern sollten. Sie übernimmt Behandlungskosten im Ausland, für die die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel nicht aufkommt. Auch der Rücktransport nach Deutschland wird meist durch eine Auslandsreisekrankenversicherung abgedeckt.
2. Eine Reiserücktrittsversicherung ist vor allem bei teuren Reisen sinnvoll. Wenn Sie eine gebuchte Reise absagen müssen, dann fallen bei vielen Veranstaltern Stornokosten an. Kurz vor dem geplanten Reiseantritt können diese bis zu 100 Prozent des Reisepreises betragen. Wichtig ist es, bei einer Reiserücktrittsversicherung darauf zu achten, welche Rücktrittsgründe versichert sind. In der Regel sind beispielsweise eine unerwartete Erkrankung eines Reiseteilnehmers oder der Tod eines Angehörigen versicherte Gründe. Manche Versicherer kommen auch bei überraschender Arbeitslosigkeit oder bei massiven Schäden am Eigenheim bzw. dem Hausrat (z. B. durch Feuer oder Überschwemmung) für die Kosten einer Reise auf, die dann nicht angetreten werden kann.
3. Eine Reiseabbruchversicherung kann bei vielen Reiserücktrittsversicherungen gegen Aufpreis hinzu gebucht werden und springt ein, wenn Sie am Urlaubsort erkranken und die Reise deshalb vorzeitig abbrechen müssen.
4. Eine Reisegepäckversicherung ersetzt den Wert von verlorenem oder gestohlenem Gepäck. Separate Verträge sind häufig
relativ teuer und leisten oft nur unter strengen Auflagen. Der Verlust oder die Beschädigung von Gepäck auf Reisen kann auch in manchen sehr guten Hausratversicherungen Bestandteil des Leistungsumfangs sein.
WAS SIE BEACHTEN MÜSSEN:
• Fristen
Bei der Auslandsreisekrankenversicherung muss die Dauer der Reise berücksichtigt werden.
Eine Reiserücktrittsversicherung muss i.d.R. spätestens 14 Tage nach Buchung oder bis 30 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen werden.
Auch für die Anmeldung von Leistungsansprüchen bei der Reiseabbruchversicherung müssen Fristen beachtet werden.
• Selbstbeteiligung
Manche Anbieter rufen sehr günstige Prämien auf, weil der Tarif eine Selbstbeteiligung enthält. Daran sollten Sie bei der Stellung von Leistungsansprüchen denken.
• Automatische Verlängerung
Während die Reiseabbruchversicherung nur für eine bestimmte Reise gebucht wird und danach endet, verlängert sich eine Auslandsreiseversicherung in der Regel von Jahr zu Jahr, wenn Sie nicht drei Monate vor Hauptfälligkeit gekündigt wird.
Wir stehen gerne bei Fragen zum Versicherungsschutz rund um Ihre Reise zur Verfügung.
Sprechen Sie uns einfach an!
Ihr ANCORA Team!
von Andreas Kaerger | Mrz 31, 2022 | Privatkunden
Für Hunde, Katzen und Pferde bietet der Versicherungsmarkt die Möglichkeit der Krankenversicherung. Eine solche Versicherung kommt für einen gewissen Teil der anfallenden Kosten auf.
Unter anderem können folgende Probleme versichert werden:
• Ambulante oder stationäre tierärztliche Behandlungen
• Medizinisch notwendige Operationen unter Vollnarkose nach Erkrankung oder Unfall
• Unterbringung in einer Tierklinik
Auch Tarife, die sich nur auf Operationen beschränken, sind am Markt erhältlich. Ebenso gibt es Versicherungspolicen für Pferde, die ausschließlich die Kosten einer Kolik-OP übernehmen. Eine Anpassung
des Versicherungsschutzes an Ihre Vorstellungen ist also gut darstellbar.
Eine solide medizinische Versorgung ist auch für ein Haustier eine teure Sache. Sorgen Sie hier vor und schenken Sie Ihrem Tier die Absicherung, die es benötigt. Mit einer Tierkrankenversicherung stellt sich auch die Frage nicht mehr, ob sich bestimmte Behandlungen angesichts des Alters eines Tieres noch lohnen. Die Frage, ob ein treuer Begleiter operiert wird, sollte nicht vom Zustand des Geldbeutels abhängig gemacht werden müssen.
Eine Tier-OP-Versicherung für Hunde oder Katzen ist günstiger als Sie vielleicht denken. Auf unserem online Rechner für Tier-OP-Versicherung finden Sie schnell eine Prämie….
Tier-OP-online-Rechner der ANCORA mit der degenia
Ihre ANCORA Team!