Seite wählen

Technische Versicherungen

⚙️ Technische Versicherungen – Schutz für Landtechnik & Energietechnik


Warum technische Versicherungen für Landwirte unverzichtbar sind

Moderne Landwirtschaft ist heute auf hochtechnisierte Anlagen und Maschinen angewiesen. Vom GPS-gesteuerten Traktor bis zur Biogasanlage – technische Ausfälle oder Schäden können schnell zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Mit einer technischen Versicherung schützen Sie Ihre Investitionen umfassend.

Besonders relevant bei:

  • Landmaschinen & Erntetechnik

  • Photovoltaikanlagen auf Scheunen, Ställen oder Hallen

  • Biogasanlagen und Blockheizkraftwerke

  • Windenergieanlagen (Onshore)

  • Melkroboter und Stalltechnik


Was leistet eine technische Versicherung?

Versicherter Bereich Beispielhafte Absicherung
Maschinenbruchversicherung Schäden durch Bedienfehler, Materialfehler, Überlast, Fremdkörper
Elektronikversicherung Ausfälle von Steuerungen, Sensorik, Solarwechselrichtern etc.
Photovoltaikversicherung Sturm, Blitz, Tierbiss, Vandalismus, Ertragsausfall
Biogas-/BHKW-Absicherung Explosions-, Brand- oder Betriebsstörungsschäden inkl. Ausfallkosten
Montageversicherung Schutz bei Neuinstallation oder Erweiterung technischer Anlagen

Typische Schadensfälle in der Praxis

  • Ein Melkroboter fällt durch ein defektes Steuergerät aus – Stillstand im Betriebsablauf

  • Sturm deckt PV-Module vom Stalldach ab – Ertragsverlust in der Einspeisung

  • Motor eines Häckslers blockiert durch Fremdkörper – kostspielige Reparatur notwendig

  • Biogasanlage explodiert durch technischen Defekt – Totalschaden + Umweltgefahr

👉 In all diesen Fällen greift eine technische Versicherung und schützt Sie vor hohen Ersatz- oder Ausfallkosten.


Vorteile der technischen Versicherung mit ANCORA

  • 🔍 Spezialkonzepte für Landwirtschaft & Energie – zugeschnitten auf typische Risiken

  • ⚙️ Modularer Schutz – kombinierbar für alle technischen Anlagen im Betrieb

  • 🌞 Ertragsausfall mitversichert – z. B. bei Solarstrom- oder Biogasanlagen

  • 💶 Neuwertentschädigung – im Schadenfall finanziell abgesichert, ohne hohe Eigenbeteiligung

  • 🧾 Unkomplizierte Schadenabwicklung – mit persönlichen Ansprechpartnern


FAQ – kurz & knapp

Kann ich auch gebrauchte Maschinen versichern?
Ja – auch ältere Technik kann abgesichert werden, abhängig vom Zustand und Wartungsnachweis.

Was ist bei PV-Anlagen mit Eigenverbrauch?
Auch hier sind Sachschäden, Ertragsausfälle und Blitzschäden versicherbar – inkl. Speichersystemen.

Was kostet der Schutz?
Der Beitrag richtet sich nach Alter, Art, Wert und Risiko der Technik – wir kalkulieren individuell und transparent.


Jetzt Technik schützen – für eine zukunftssichere Landwirtschaft

Ob Landtechnik oder Energietechnik – schützen Sie Ihre wertvollen Investitionen mit maßgeschneiderten technischen Versicherungen von ANCORA. Wir beraten Sie praxisnah, unabhängig und mit Fokus auf Ihren Betrieb.

📞 Jetzt Beratung anfordern – Technik umfassend versichern & Betriebsausfälle vermeiden!

 

 

Die technischen Versicherungen des Betriebes können bei systematischer Aufarbeitung einige Einsparungspotentiale hervorbringen. Durch eine genaue Abgrenzung zur Sachversicherung ist es vielfach hier allein möglich einen Kostenvorteil für Sie zu erreichen.

Es gibt einige Versicherer, die sich insbesondere auf die speziellen Deckungskonzepte mit der ANCORA verlegt haben.

Hierzu zählen zum Beispiel Sonderkonditionen und –konzepte für:
Biogasanlagen
Solaranlagen
Windkraftanlagen
Biodieselbetrieb von Kfz-Flotten (teilweise oder ganzheitlich)
Schlepperversicherungen

Deckungsinhalte / Highlights des (ABMG-Konzeptes) fahrbare Maschinen:

  • Unterversicherungsverzicht
  • Verzicht auf Kürzung der Leistung bei grober Fahrlässigkeit für Schäden bis 50.000 €
  • Vorsorgeversicherung max. 30 % d. VS
  • sofortiger Reparaturbeginn bei Schäden bis 10.000 € (Beweissicherung)
  • Ersatzleistung im Totalschadenfall bis 1 Jahr z. Neuwert; danach Staffelung nach Alter ab erster Inbetriebnahme (sh. Tarif)
  • Zusatzgeräte und Reserveteile sowie Datenversicherung (Klausel TK 3911) bis jeweils 30.000 € auf Erstes Risiko
  • Zusätzl. Kostenpositionen in Höhe von je 50.000 € auf Erstes Risiko
    – Aufräumungs-, Dekontaminations- u. Entsorgungskosten
    – Dekontaminations- u. Entsorgungskosten für Erdreich
    – Bewegungs- u. Schutzkosten
    – Luftfrachtkosten
  • Feuerlöschkosten sowie Mietkosten für Ersatzgeräte jeweils in Höhe von 10.000 €
  • Entschädigung für Schäden durch Innere Unruhen – JHE 500.000 € sowie
    Schäden oder Verluste durch Terrorakte – JHE 1 Mio. € (SB 10 % mind. 5.000 € max. 10.000 €)
  • Streichung des %-ualen Selbstbehalts bei Diebstahl sofern ein GPS-Ortungssystem installiert * (Nachweis)
  • Tunnelarbeiten oder Arbeiten unter Tage sowie
  • Schäden durch Versaufen / Verschlammen obligatorisch (gelegentlicher Einsatz jeweils bis max. 4 Wochen je Vers.-jahr)
  • GAP-Deckung (unabhängig vom Alter d. Maschine) Eine prämienfreie GAP-Deckung ist sowohl für die Variante Volldeckung inkl. innere Betriebsschäden als auch für die Variante Kaskodeckung nach Klausel TK 3252 beinhaltet.
  • Maklerklausel
  • usw.

Teilweise decken diese Konzepte alles in einem Vertrag und erspart Ihnen die Überlegung, ob Sie etwas übersehen haben.

Wir arbeiten ständig an Verbesserungen der Deckungen mit unseren Kunden und geben diese an alle unsere Kunden weiter.

Schauen Sie auch unter Maschinen- / Elektronikversicherung
Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den technischen Versicherungen (Maschinenversicherung und Elektronikversicherung)