Technische Versicherungen für Bahnen
Technische Versicherungen für Eisenbahnbetriebe – umfassend. individuell. sicher.
Moderne Eisenbahnbetriebe setzen auf komplexe Technik – sei es im Fahrzeug, in der Signaltechnik oder in der Infrastruktur. Schäden an diesen Anlagen bedeuten nicht nur hohe Reparaturkosten, sondern oft auch teure Betriebsunterbrechungen. Technische Versicherungen schützen gezielt vor diesen Risiken.
Was deckt eine technische Versicherung ab?
1. Elektronikversicherung
-
Für Steuerungsanlagen, Stellwerke, Signaltechnik, IT-Systeme
-
Schutz bei Bedienfehlern, Kurzschluss, Überspannung, Vandalismus oder Fehlprogrammierung
2. Maschinenbruchversicherung
-
Für stationäre & mobile Maschinen, z. B. Weichenantriebe, Instandhaltungsgeräte, Werkstatttechnik
-
Deckt z. B. Materialfehler, Konstruktionsfehler, Überlastung, Fremdkörper oder Öl-/Wasserschäden
3. Fahrzeugspezifische Technikdeckung
-
Für Triebfahrzeuge, Lokomotiven, Werkstattwagen, Baumaschinen
-
Schutz bei technischen Defekten, die nicht unter klassische Kasko- oder Haftpflichtpolicen fallen
4. Bauleistungsversicherung (bei Umbau/Erweiterung)
-
Während Neubauten, Sanierungen oder Streckenerweiterungen
-
Versichert unvorhergesehene Schäden durch höhere Gewalt, Vandalismus, Diebstahl oder Planungsfehler
5. Montageversicherung
-
Für Neuanlagen oder Modernisierungen – z. B. Signalanlagen, Stellwerkmodernisierung, Werkstattausrüstung
Ihre Vorteile mit ANCORA & Fritz Rodatz GmbH
-
Spezialisierte Risikoanalyse für Bahnunternehmen & Infrastrukturbetriebe
-
Individuelle Versicherungskonzepte, abgestimmt auf Anlagentyp, Alter & Einsatzort
-
Kombinierbare Policen für optimalen Schutz bei effizienter Prämiengestaltung
-
Schnelle Schadenbearbeitung durch Fachwissen im Bahnbereich
-
Erweiterbar mit Betriebsunterbrechungsdeckung (Ertragsausfall bei Anlagenschäden)
Für wen sind technische Versicherungen sinnvoll?
-
Eisenbahninfrastrukturbetreiber (z. B. Anschlussbahnen)
-
Werkstätten & Instandhaltungsunternehmen
-
Betreiber von Baustellenfahrzeugen & Zweiwegetechnik
-
Bauunternehmen im Bahnbereich
-
Museumsbahnen mit modernen Steuerungssystemen
Jetzt absichern – bevor es teuer wird
Unvorhergesehene technische Schäden können Ihren Betrieb empfindlich treffen. Eine umfassende technische Versicherung schützt Ihre Investitionen und sorgt für planbare Betriebssicherheit.
👉 Kontaktieren Sie jetzt unser Experten-Team für ein individuelles Angebot!
Die Versicherung Ihrer Lokomotiven und Waggons ist eine der zentralen Aufgaben unserer Tätigkeiten für Sie. Ohne Ihre Lokomotiven können Sie den Betrieb Ihres Unternehmens nicht aufrechterhalten, denn diese sind der wichtigste Bestandteil Ihres Unternehmens.
Eine Maschinenversicherung deckt dabei nicht nur Schäden die von außen auf Ihre Lokomotive einwirken, sondern auch den inneren Betriebsschaden, der bei dem Betrieb Ihrer Lokomotive auftreten kann. Selbst die Fehlbedienung durch das Personal wird durch diese Versicherung mitversichert.
. Durch unsere langjährige Tätigkeit in diesem Bereich konnten wir bereits viele Positionen in unsere Konzepte einarbeiten, die vorher mit Zusatzprämien durch die Versicherer belegt wurden.
Eine Maschinenbetriebsunterbrechungsversicherung (MBU) sollte bei bestehenden Kontrakten zwingend abgeschlossen werden, da diese Ihnen die Möglichkeit eröffnet, eine Ersatzlok anzumieten um drohende Einnahmeverluste auszugleichen. Diese Deckungen sind günstiger als Sie vielleicht denken, insbesondere dann, wenn bereits eine Maschinenversicherung bei uns besteht.
Neben der Versicherung von Lokomotiven bieten wir im technischen Bereich auch Versicherungsschutz für sämtliche Ihrer Nebenanlagen des Bahnbetriebes wie z.B. Ihr Stellwerk oder auch Ihrer Datenverarbeitungsanlagen an.
Bitte sprechen Sie uns an, damit wir auch für Ihre technischen Anlagen die passende Lösung finden.
Themenhomepage zu Maschinen- / Elektronikversicherung
Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den technischen Versicherungen (Maschinenversicherung und Elektronikversicherung)
Ihr ANCORA Team!
Finden Sie hier weitere Produktinformationen und Schadenbeispiele