Seite wählen

Cyber – Versicherungen

🔒 Cyber-Versicherung für digitale Risiken – ANCORA


Warum Cyber-Versicherung jetzt unverzichtbar ist

Cybervorfälle gelten 2025 als das größte Geschäftsrisiko – laut Allianz Risk Barometer sehen 47 % der Unternehmen dies so.
Im Jahr 2023 entstanden der deutschen Wirtschaft Schäden zwischen 148 und 206 Mrd. € durch Cyberattacken.
Die Gefahr wächst: KI-gestützte Phishing- und Ransomware-Angriffe sind professioneller und zielgerichteter. 


Unsere Leistungs-Übersicht

Leistung Beschreibung Nutzen für Ihr Unternehmen
Erkennung & Reaktion Incident‑Hotline, Forensik, IT-Responder, Krisenmanagement, PR-Support Schnelle Gegenmaßnahmen, begrenzte Betriebsunterbrechung
Haftpflicht bei Dritten Schutz bei Datenschutzverletzungen – z. B. DSGVO‑Bußgelder, Reputations- & Folgeschäden Vermeidung hoher Schadenersatzforderungen
Eigenschäden & Betriebsunterbruch Wiederherstellung, Wiederanlauf der IT, Ertragsausfall z. B. bei Ransomware oder DDoS Finanzielle Sicherheit bei Einnahmeausfällen
Rechtliche & PR-Maßnahmen Anwälte und PR-Berater im Krisenfall sowie Meldung an Behörden (z. B. DSGVO) Professionelle Kommunikation und rechtssichere Abwicklung
Technologieberatung & Prävention Unterstützung bei IT‑Schutzkonzepten, MFA, Patch‑Management, NIS2-Compliance, Security-Awareness  Erfüllung von Versicherungsanforderungen und langfristige Resilienz

Besonderheiten bei Cyber-Deckung

  • Claims-made-Prinzip: Gilt nur für vor Vertragsende gemeldete Vorfälle. Rückwärtsdeckung kann ergänzt werden.

  • Selbstbeteiligungen & Anforderungen: Modernisierte Policen verlangen MFA, EDR, Backups, Least-Privilege-Strategien; sonst kann Leistung entfallen.

  • NIS2-Richtlinie: Speziell kritische Sektoren brauchen erhöhte Sicherheit – Cyber-Versicherung hilft bei Umsetzung und Meldpflichten.


Warum ihr über ANCORA abschließen solltet

  • Modulare Lösungen: Nur erforderliche Bausteine, maßgeschneiderte Verträge

  • Förderfähig: IT-Sicherheitsmaßnahmen oft unterstützt durch Bundesprogramme

  • Unabhängiger Vergleich: Transparent und objektiv – wir finden das passende Angebot

  • Schnelle Absicherung: Policenerstellung & Deckung ohne lange Wartezeit


Häufige Fragen (FAQ)

Reicht meine Hausrat- oder Rechtsschutzversicherung?
Nein – diese decken keine operativen Cyber-Schäden ab, weder IT-Forensik noch Betriebsunterbruch.

Was passiert bei Verstoß gegen Sicherheitsrichtlinien?
Ohne erforderliche Schutzmaßnahmen (z. B. EDR, MFA, Patching) kann der Versicherer im Schadensfall Leistungen kürzen oder verweigern .

Wie hoch sind die Kosten?
Für KMU beginnen Jahresprämien bei einigen hundert Euro; variieren je nach Branche, Risikoprofil und Deckungsumfang.


Ihr Weg zur Cyber-Resilienz

1. Risikoanalyse: Technische & organisatorische Lücken identifizieren

2. Maßnahmen-Plan: Ergänzende Sicherheitsmaßnahmen festlegen

3. Cyber-Police konfigurieren: Umfang an Schäden und Assistance definieren

4. Integration & Schulung: Prozesse, Awareness & Compliance implementieren

5. Monitoring & Review: Regelmäßige Anpassung an neue Bedrohungen


Jetzt schützen – digital, ganzheitlich, zukunftssicher

Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch – gemeinsam erarbeiten wir ein Cyber-Schutzpaket, das exakt zu Ihrer Unternehmensgröße und Branche passt.

Cyber – Versicherungen – Cybercrime, also durchs Internet oder Netzwerke begangene Straftaten, sind längst fester, bedauerlicher Bestandteil unserer Gesellschaft im Internet geworden. Das Bundeskriminalamt veröffentlichte in seinem Bericht zur Bundeslage 2018 über 87.000 Straftaten. Die Steigerung allein bei mobiler Malware beträgt 54% gegenüber dem Vorjahr. Und das sind nur die Fälle, die auch zur Anzeige gebracht wurden! Die Spielarten der Cyberkriminalität sind inzwischen sehr vielseitig und reichen vom Datendiebstahl bis hin zur digitalen Erpressung.

Die Medien berichten regelmäßig von Fällen, bei denen große Konzerne gehackt wurden – aber auch kleine und mittelständische Firmen sind beliebte Ziele für Angriffe, da Datenmaterial hier im Regelfall schlechter oder gar nicht geschützt ist. Die finanziellen Folgen eines solchen Angriffs können schnell in die Tausende gehen.

Fallen die Begriffe „Hackerangriff“ und „Cybercrime“, denken viele automatisch noch an eher verschrobene Technikfreaks mit laxen Moralvorstellungen, die im Keller sitzen und das Tageslicht scheuen. Mag dieses Bild in den frühen Tagen der Hackerszene vielleicht noch passend gewesen sein, hat sich die Welt seit den 80er Jahren doch gewaltig verändert. Ging es früher in erster Linie darum zu zeigen, was technisch möglich ist und dies evtl. mit einem (zumeist) harmlosen Scherz zu verbinden, steht heute überwiegend die mutwillige Schädigung im Mittelpunkt solcher Aktivitäten.

Es bedarf heute auch keiner besonderen Finesse im Umgang mit dem Computer oder ausgefeilten Programmierkenntnissen, um als Täter aktiv zu werden. Auch Sie selbst könnten theoretisch innerhalb von 24 Stunden eine cyberkriminelle Laufbahn starten. Die nötigen Tools und Anleitungen sind in einschlägigen Foren schnell gefunden und heruntergeladen. Selbst auf Plattformen wie Youtube finden Sie beispielsweise Anleitungen zum Versand von Mailbomben.

Aufgrund des einfachen Zugangs zu benötigtem Equipment und Informationen ist davon auszugehen, dass die Zahl der Täter von Jahr zu Jahr steigen wird. Es steht dann nicht unbedingt das Ziel im Vordergrund, sich zu bereichern (z. B. direkt über Missbrauch erbeuteter, fremder Kreditkartendaten oder indirekt über den Verkauf erbeuteter Daten). Unlängst berichteten die Medien von einem entlassenen Auszubildenden einer Bank, der als Racheakt eine Mailbombe an seine ehemalige Filiale schickte und damit die Server für mehrere Tage lahmlegte. Auch der Anteil ideologischer Hacker erlebt einen gewaltigen Zulauf und ebenso wächst die Gruppe der „Script Kiddies“, der Heranwachsenden, die aus jugendlicher Dummheit heraus mit ihren Kenntnissen Schaden anrichten. Auf die verschiedenen, gängig gewordenen Formen der Cybercrime möchten wir an gesonderter Stelle noch ausführlicher eingehen.

Lesen Sie weiter zu dem Thema Cyber-Versicherung auf unsere Themenseite
Durch eine Cyber-Versicherung können Sie sich gegen die verschiedenen Bereiche der Internetkriminalität, wie z.B. Hackerangriffe und Datendiebstahl absichern.

Ihr ANCORA Team!