Kredit- und Kautionsversicherungen
💶 Kredit- & Kautionsversicherungen – Liquidität sichern, Vertrauen stärken
Was ist der Unterschied zwischen Kredit- und Kautionsversicherung?
Versicherungstyp | Zweck | Zielgruppe |
---|---|---|
Kreditversicherung | Schutz vor Forderungsausfällen bei gewerblichen Kunden | Lieferanten, Produzenten, Händler |
Kautionsversicherung | Ersetzt Bankbürgschaften z. B. für Gewährleistung, Vorauszahlungen | Bauunternehmen, Genossenschaften, Agrarhandel |
Beide Versicherungsformen sichern Ihre Finanzstabilität – aber auf unterschiedliche Weise.
1️⃣ Kreditversicherung – Forderungen professionell absichern
Wenn Kunden nicht zahlen, kann das schnell zu Liquiditätsengpässen führen. Mit einer Kreditversicherung sichern Sie sich gegen die Zahlungsunfähigkeit Ihrer Abnehmer (z. B. durch Insolvenz oder Zahlungsverzug) ab.
Leistungen im Überblick:
-
Prüfung der Bonität Ihrer Geschäftspartner
-
Absicherung offener Forderungen (auch international)
-
Übernahme des Ausfallrisikos bei Nichtzahlung
-
Inkasso-Leistungen & Schadensregulierung
🧑🌾 Besonders relevant für:
-
Agrarhändler & Genossenschaften mit Abnehmern auf Ziel
-
Maschinen- und Ersatzteillieferanten
-
Dienstleister mit langfristigen Rechnungszyklen
2️⃣ Kautionsversicherung – Bürgschaften ohne Bank
Viele Auftraggeber fordern heute Sicherheiten – z. B. Gewährleistungsbürgschaften, Vertragserfüllungs- oder Anzahlungsgarantien. Mit einer Kautionsversicherung stellen Sie diese Bürgschaften ohne Ihre Kreditlinie bei der Bank zu belasten.
Typische Einsatzfelder:
Bürgschaftsart | Beispielhafte Verwendung |
---|---|
Vertragserfüllungsbürgschaft | Absicherung bei Bau- oder Lieferverträgen |
Gewährleistungsbürgschaft | Ersatz für einbehaltene Sicherheit nach Abnahme |
Anzahlungsgarantie | Schutz für Auftraggeber bei geleisteten Vorauszahlungen |
Mietkautionsbürgschaft | Sicherheiten bei gewerblichen Mietobjekten |
💡 Vorteil: Mehr finanzieller Spielraum für Investitionen, da keine Kontobelastung bei der Hausbank erfolgt.
Ihre Vorteile mit ANCORA
-
📊 Unabhängiger Anbietervergleich: Zugriff auf Marktführer & Spezialanbieter
-
🧩 Individuelle Deckungskonzepte: Für Handel, Produktion, Landwirtschaft & Genossenschaften
-
📞 Direkte Ansprechpartner: Schnelle Unterstützung im Schadenfall oder bei Bonitätsfragen
-
🏦 Bankenunabhängige Lösungen: Kein Einfluss auf Ihre Kreditlinie oder Liquiditätsplanung
FAQ – kurz erklärt
Lohnt sich eine Kreditversicherung bei wenigen Kunden?
Gerade dann! Wenn nur wenige Debitoren einen Großteil Ihres Umsatzes ausmachen, ist der Schutz besonders wichtig.
Gibt es Mindestumsätze?
Einige Anbieter haben Schwellen, wir finden aber auch Lösungen für kleinere Unternehmen & Betriebe.
Was kostet eine Kautionsversicherung?
Meist zwischen 1–3 % der Bürgschaftssumme – deutlich günstiger und flexibler als viele Bankangebote.
Jetzt Finanzierungsspielraum sichern & Forderungsausfälle vermeiden
Ob als landwirtschaftlicher Betrieb, Bauunternehmen oder Genossenschaft – mit einer passenden Kredit- und Kautionsversicherung stärken Sie Ihre Zahlungsfähigkeit und Ihre Verhandlungsposition.
📞 Jetzt persönliche Beratung bei ANCORA anfordern – individuell, unabhängig & praxisnah!
Die Kreditversicherung und auch eine Kautionsversicherung sollten regelmäßig am Markt überprüft werden. Der Wettbewerb der Versicherer hat inzwischen deutlich zugenommen und auch die Banken verlieren im Bürgschaftsgeschäft wieder an Boden. Die Zeiten in denen über Konditionen und Prämiensätze nicht viel geredet wurde sind vorbei.
WAS IST EINE KREDITVERSICHERUNG?
Eine Kreditversicherung dient dazu, Forderungen abzusichern und das Ausfallsrisiko zu vermeiden. Der Kreditversicherer überprüft die Abnehmer des Versicherungskunden und übernimmt Deckungsschutz im Rahmen von Limiten, die sich aus der Bonitätsprüfung ergeben. Die Forderungen selbst bleiben in den Büchern des versicherten Unternehmens. Der Versicherungsnehmer behält auch einen Teil des Risikos, weil ein Selbstbehalt obligatorisch ist.
Die Kreditversicherung ist für nationale und internationale Geschäftsverbindungen möglich. Es gibt in der Regel zwei Grundformen der Kreditversicherung:
- standardisierte Policen für kleinere Unternehmen
- individuell gestaltete Verträge, die spezifische Anforderungen berücksichtigen, zum Beispiel an spezielle Branchen, Rechtssysteme oder Konzernkonstruktionen
WAS UMFASST EINE KREDITVERSICHERUNG?
- Forderungen absichern, Ausfallrisiko vermeiden
- Schutz bei nationalen und internationalen Geschäften
- Deckung für wirtschaftliche und politische Risiken
KREDITVERSICHERER DECKEN AUCH POLITISCHE RISIKEN.
Private Kreditversicherer decken keine politischen Risiken – diese Fake-News halten sich hartnäckig seit Jahren. Stimmt nicht! Private Kreditversicherer übernehmen neben den wirtschaftlichen Risiken bei Inlands- und Auslandsgeschäften auch das Risiko von Nichtzahlungen aus politischen Gründen.
Die privaten Kreditversicherer haben im Vergleich zur staatlichen Kreditversicherung (Staatsdeckung) auch einen weit größeren Umfang. So darf die staatliche Kreditversicherung im kurzfristigen Forderungsbereich in der EU und OECD nicht anbieten. Private Kreditversicherer dagegen arbeiten in allen „marktfähigen Ländern“.
KREDITVERSICHERER BIETEN ZUSATZNUTZEN.
Schadenprophylaxe: Oft wird die Leistung der Kreditversicherung auf die Entschädigung im Schadenfall reduziert. Dabei liegt der eigentliche Nutzen in der Schadenprophylaxe. Durch die Kreditprüfung, also die Überprüfung der Kunden von Versicherungsnehmern auf die Zahlungsfähigkeit, sollen riskante Geschäfte nach Möglichkeit erst gar nicht eingegangen werden.
Kundenportfolio verbessern: Versicherungskunden sind so in der Lage, ihr Kundenportfolio zu verbessern und damit vom Know-how des Versicherers zusätzlich zu profitieren. Auch bei der Erschließung neuer Märkte kann der Versicherer durch die Risikoprüfung helfen, riskante Engagements zu vermeiden.
Absicherung bei Nichtzahlung: Die moderne Kreditversicherung hat ihr Leistungsspektrum auch hinsichtlich der Schadenbetrachtung verbessert. Galt früher ausschließlich die Insolvenz des Abnehmers als Schadenfall, ist heute auch die reine Nichtzahlung, also die Überschreitung vereinbarter Zahlungsziele, als Leistungsfall definiert. Dann zahlt der Versicherer, auch wenn keine Insolvenz eintritt.
Fazit: Kreditversicherung ist viel mehr als versichern.
Wir und unsere Fachleute vom Deutschen Bürgschaftsservice analysieren ständig die Märkte und geben Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch eine Einschätzung Ihres Portefeuilles.
Finden Sie hier weitere Produktinformationen und Schadenbeispiele