CSL-Deckung
CSL-Deckung (Combined Single Limit) für Luftfahrtversicherungen 🛩️
Was ist CSL – und warum ist es wichtig?
Die CSL-Deckung (Combined Single Limit) fasst Haftungssummen für Ersthaftpflicht, Passagierschäden und ggf. andere Risiken in einer einheitlichen Deckung zusammen. Diese Flexibilität macht CSL zur Lösung der Wahl für viele Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Charteranbieter – bei unterschiedlichsten Einsätzen und Flugzeugtypen.
Ihre Vorteile im Überblick
-
Einheitliche Deckungssumme: Keine getrennten Limits für Passagiere, Dritte und Sitzplatz-Unfälle – statt mehrere Policen nur ein Limit.
-
Maximale Flexibilität: Deckung kann je nach Flugzeug, Einsatzprofil oder geltender Regulierung individuell skaliert werden.
-
Effizienz bei der Nutzung: Anstelle festgelegter Teillimits fließt die Versicherungssumme dorthin, wo sie im Schadensfall gebraucht wird.
-
Einfachere Vertragsführung: Nur ein Vertrag, ein Limit, weniger Verwaltungsaufwand – besonders bei mehreren Flugzeugen und gemischten Flugbetriebsformen.
Wer profitiert von CSL-Deckungen?
-
Airlines und Charterfluggesellschaften: mit gemischten Passagier- und Charterflügen.
-
Flugschulen und Ausbildungseinrichtungen: flexibel für Schul-, Prüfungs- und Rundflüge.
-
EGTs und Haltergemeinschaften: bei wechselnden Einsätzen mit Freizeit- und Charterpassagieren.
-
Unternehmen mit Lufttaxi-Angeboten: individuelle Nutzung mit wechselndem Passagierprofil.
CSL im Vergleich mit Einzeldeckungen
CSL-Deckung | Mehrfachdeckungen (traditionell) |
---|---|
Einheitliches Limit | Mehrere Deckungslimits (z. B. Haftpflicht, Passagier) |
Hohe Flexibilität | Starre Verteilung der Deckung – weniger Anpassungsspielraum |
Wirtschaftlichere Prämien | Häufig günstigere Prämien durch optimierte Risiko-Allokation |
Einfacheres Management | Mehrere Verträge, mehr Administration, hohe Komplexität |
So gehen Sie vor – mit ANCORA an Ihrer Seite
1. Einsatzanalyse: Wir prüfen Ihr Fluggerät, Einsatzprofil, Flottengröße und Nutzungsart.
2. CSL-Konzept: Ermittlung passender Deckungshöhe – legal und wirtschaftlich optimiert.
3. Angebotsphase: CSL-Deckung integriert in Ihr Versicherungskonzept – flexibel anpassbar.
4. Laufender Support: Anpassung möglich bei Flottenerweiterung, Einsatzänderung oder Neufluggeräten.
Darum ANCORA ?
-
Fachkompetenz in Luftfahrtversicherungen – seit Jahren bewährte CSL-Konzeptionen.
-
Expertenwissen zu EU-, EASA- und ICAO-Anforderungen.
-
Individuelle Leistungen: CSL kann optional mit Kasko, Halterhaftpflicht oder Unfallpolicen verbunden werden.
-
Schnelle und einfache Vertragsabwicklung – ein Ansprechpartner, ein Konzept.
-
Kosten- und Verwaltungsvorteile für Betriebsführung und Schadenhandling.
Jetzt optimal absichern
Setzen Sie auf CSL – maximal flexibel, effizient und leistungsstark. Sichern Sie Ihre Haftungsrisiken zusammengefasst in einer leistungsstarken Police.
👉 Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch – wir erstellen Ihre CSL-Lösung für flexiblen Flugbetrieb!
Als optimale Alternative zu den separaten Versicherungen der Halter-Haftpflicht- und / oder Luftfrachtführer-Haftpflichtversicherung kann je Luftfahrzeug eine kombinierte einheitliche Deckungssumme für das jeweilige Luftfahrzeug abgeschlossen werden.Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus dem Gebrauch von Luftfahrzeugen (Halter-Haftpflichtversicherung) sowie die gesetzliche Haftpflicht des Luftfrachtführers aus der Beförderung von Fluggästen und Gepäck an Bord von Luftfahrzeugen sowie Verspätungsschäden (Luftfrachtführer-Haftpflichtversicherung).
Wir empfehlen unseren Kunden im Regelfall den Abschluss einer CSL-Deckung.