Seite wählen

Unfallversicherungen

🤕 Unfallversicherungen für Landwirtschaft & Agrargenossenschaften


Warum eine private oder betriebliche Unfallversicherung für die Landwirtschaft so wichtig ist

Ob auf dem Feld, im Stall oder auf dem Hof – in der Landwirtschaft lauern viele Unfallrisiken: schwere Maschinen, unvorhersehbare Tiere, rutschige Böden oder Arbeiten in großer Höhe. Selbst bei größter Vorsicht kann ein Unfall schwerwiegende finanzielle Folgen haben.

Auch wenn landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften (LBG) einen gewissen Grundschutz bieten, reicht dieser oft nicht aus, um Invaliditätsfolgen oder Verdienstausfälle umfassend abzusichern.


Wer sollte sich absichern?

  • 👨‍🌾 Betriebsinhaber & Mithelfende Familienmitglieder

  • 🧑‍🔧 Angestellte & Saisonkräfte

  • 🧑‍💼 Führungskräfte in Agrargenossenschaften

  • 🚜 Maschinenführer, Techniker & Außendienstmitarbeiter

  • 📦 Lager- & Verladearbeiter


Leistungen der Unfallversicherung – was wird abgedeckt?

Leistungsbereich Beschreibung
Invaliditätsleistung Einmalzahlung bei dauerhafter Beeinträchtigung durch Unfall
Tagegeld & Krankenhaustagegeld Zusätzliche Leistungen bei längerer Genesung oder Klinikaufenthalt
Unfallrente Monatliche Zahlung bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
Kosmetische Operationen Übernahme ästhetisch notwendiger Eingriffe nach Unfällen
Bergungs- & Rückholkosten z. B. nach einem Unfall auf dem Feld, in der Werkstatt oder im Ausland
Todesfallsumme Finanzielle Absicherung für die Hinterbliebenen im Todesfall

Vorteile speziell für Landwirtschaft & Genossenschaften

  • 🐄 Absicherung landwirtschaftstypischer Risiken (z. B. durch Tiere, Maschinen, Silounfälle)

  • 🧾 Gruppenverträge für Genossenschaften mit Sonderkonditionen & flexiblen Modulen

  • 🌄 24h-Deckung – Schutz auch außerhalb der Arbeitszeit (z. B. auf dem Hof oder in der Freizeit)

  • 👥 Mitversicherung von Aushilfen & Familienarbeitskräften möglich

  • 📉 Beitragsstabil & steuerlich absetzbar bei betrieblichen Verträgen


Häufige Unfallquellen in der Praxis:

  • Absturz von Leitern bei Dach- oder Stallarbeiten

  • Quetschungen durch Vieh oder Landmaschinen

  • Stromschläge bei Reparaturen

  • Unfälle mit dem Traktor im Gelände oder Straßenverkehr

  • Sturz bei winterlichen Bedingungen oder Nässe

➡️ Eine Unfallversicherung deckt auch die Langzeitfolgen solcher Ereignisse, unabhängig davon, ob sie während der Arbeit oder in der Freizeit geschehen.


FAQ – kompakt

Reicht die Berufsgenossenschaft nicht aus?
Nein. Die BG zahlt nur bei Arbeitsunfällen, nicht bei Freizeitunfällen – und oft nur Basisleistungen.

Was kostet die Versicherung für Helfer oder Mitarbeiter?
Gruppentarife sind oft schon ab wenigen Euro im Monat pro Person realisierbar.

Ist der Schutz weltweit gültig?
Ja – die private Unfallversicherung greift weltweit und rund um die Uhr.


Jetzt vorsorgen – damit ein Unfall keine Existenzfrage wird

Sichern Sie sich und Ihre Mitarbeitenden ab – mit einer passgenauen Unfallversicherung für die Landwirtschaft. Wir beraten Sie unabhängig und vergleichen passende Tarife für Einzelpersonen und ganze Genossenschaften.

📞 Jetzt kostenlose Beratung bei ANCORA anfordern – damit nach dem Unfall alles abgesichert ist.

 

 

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind die Basis für den geschäftlichen Erfolg Ihrer Firma. Mit einer betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung erhöhen Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und schützen sich und Ihre Mitarbeiter vor den wirtschaftlichen Folgen einer Unfalls. Und das zu besonderes attraktiven Konditionen.

Die Unfallversicherungen einer Genossenschaft werden vielfach wenig beachtet. Natürlich werden diese Deckungen oft als ein muss angesehen und wachsen entsprechend. Dies ist aber nicht unbedingt ein Automatismus. Wir können über Gruppenverträge und Sonderkonditionen die Preis-Leistungssituation erheblich verbessern.

 

Highlights des Mastercover:

  • Auch für kleinvolumiges Geschäft, da kein Mindestbeitrag!
  • Es muss eine Mindest-Todesfallsumme von 20.000 € versichert werden
  • Zusendung der Police per E-Mail
  • Sofortleistung bei schweren Verletzungen
  • Eigenbewegung
  • Erhöhtes Krankenhaustagegeld (bis zu 3-facher Leistung)
  • Terroranschläge (mitversichert gemäß den in den Bedingungen unter 4.1.3 definierten Umfang)
  • Psychische und nervöse Störungen bei organischen Verletzungen und Schäden sowie durch den Unfall neu entstandene Epilepsien

Tarifmerkmale

  • Mastercover 3.0 Einzel- und Gruppen-Unfallversicherungen für standardisierbares Geschäft ohne Mindestbeitrag
  • Sie entscheiden innerhalb des flexiblen Tarifes, ob Sie Ihre Mitarbeiter mit dem Basis-Schutz oder den anspruchsvollen Mitarbeiter mit dem Top-Schutz ausstatten

 Finden Sie hier weitere Produktinformationen und Schadenbeispiele